Schöne Haut ganz ohne Mikroplastik – geht das? Ja! In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Haut sanft und nachhaltig peelen kannst. Außerdem verraten wir dir einfache DIY-Rezepte und erklären, warum viele herkömmliche Peelings deiner Haut und der Umwelt schaden.

Warum du bei herkömmlichen Peelings besser zweimal hinschauen solltest

Viele Peelingprodukte aus dem Handel enthalten Mikroplastik, das über das Abwasser in unsere Gewässer gelangt. Dort richtet es erheblichen Schaden an, denn es kann nicht abgebaut werden und gelangt in den Nahrungskreislauf von Tieren – und möglicherweise auch von uns Menschen.

Neben der Umwelt leidet oft auch deine Haut:
Kunststoff-Partikel oder grobe Schleifkörper reizen die Hautoberfläche
Chemische Zusätze wie Duftstoffe und Konservierungsmittel können Allergien auslösen
Plastikverpackungen erzeugen unnötigen Müll

Die Lösung? Sanftes Peeling mit natürlichen, pflanzlichen Materialien.

Luffa-Peelinghandschuh: Natürlich pflegen ohne Plastik

Unser Luffa-Peelinghandschuh ist die ideale Alternative zu herkömmlichen Peelings – natürlich, effektiv und wiederverwendbar.

🌿 Deine Vorteile auf einen Blick:

  • 100 % natürliche Materialien: Luffa & Baumwolle

  • Sanftes Peeling für glatte, strahlende Haut

  • Fördert die Durchblutung und das Hautbild

  • Wiederverwendbar & komplett plastikfrei

  • Für nasse und trockene Anwendung geeignet

Die weichen Fasern der Luffa-Pflanze entfernen sanft abgestorbene Hautschüppchen – ganz ohne Reizung. Einfach den Handschuh anfeuchten und in kreisenden Bewegungen über die Haut massieren.

Tipp: Für ein besonders belebendes Ritual verwende ihn morgens beim Duschen – das regt Kreislauf und Durchblutung an!

DIY-Peeling-Rezepte: Natürlich schön zum Selbermachen

Wenn du Lust hast, deine Pflege selbst herzustellen, haben wir hier drei einfache und nachhaltige Rezepte für dich:

🥄 Kaffeepeeling für Gesicht und Körper

Ein Klassiker mit Wow-Effekt – und super einfach gemacht:

Du brauchst:
– 2 TL Kaffeesatz (getrocknet oder frisch)
– 1 TL Pflanzenöl (z. B. Kokosöl oder Olivenöl)

Anwendung:
Gut vermengen, in kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen und einmassieren. Besonders empfehlenswert bei Cellulite, da Koffein die Durchblutung anregt, das Bindegewebe stimuliert und so die Hautstruktur verbessern kann.

Du kannst das Peeling bis zu 20 Minuten einwirken lassen und danach mit Wasser abspülen. Auch für Gesicht und Dekolleté geeignet – es wirkt belebend und aktivierend.

🥥 Zucker-Kokos-Peeling (für den Körper)

Du brauchst:
– 2 EL brauner Zucker
– 2 EL Kokosöl
– Optional: 2 Tropfen ätherisches Lavendelöl

So geht’s: Alles vermengen, auf feuchter Haut sanft einmassieren, abspülen – fertig!

🌾 Hafer-Honig-Peeling (für empfindliche Gesichtshaut)

Du brauchst:
– 1 EL feine Haferflocken
– 1 TL Honig (oder Agavendicksaft)
– 1 TL Naturjoghurt (oder pflanzliche Alternative)

Anwendung: Auf die gereinigte Haut auftragen, kurz einmassieren, 5 Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen.

Achtung: DIY-Peelings immer frisch anrühren und bei Bedarf verwenden – ohne Konservierungsmittel halten sie sich nicht lange.

Wie oft solltest du peelen?

Weniger ist hier mehr. Ein sanftes Peeling 1–2 Mal pro Woche reicht völlig aus. Bei zu häufiger Anwendung kann die Haut austrocknen oder gereizt reagieren. Höre auf deine Haut und passe die Pflege an ihre Bedürfnisse an.


Fazit: Nachhaltiges Peeling ist besser für dich und den Planeten

Ob mit unserem Luffa-Peelinghandschuh oder einem selbstgemachten DIY-Peeling – nachhaltige Hautpflege ist sanft zur Haut und zur Natur. Keine Chemie, kein Plastik – nur pure Pflanzenkraft.

Danke, dass Du das Blatt mit mir wendest.

Alles Liebe,

deine Selina


Häufige Fragen zu natürlichem Peeling

🟢 Was ist ein natürliches Peeling?
Ein natürliches Peeling besteht aus pflanzlichen oder mineralischen Inhaltsstoffen wie Luffa, Zucker oder Kaffeesatz. Es reinigt die Haut sanft und ohne Chemie oder Mikroplastik.

🟢 Wie oft sollte ich meine Haut peelen?
1–2 Mal pro Woche sind ideal. Zu häufiges Peelen kann die Haut reizen oder austrocknen – besonders bei empfindlicher Haut.

🟢 Ist Kaffeesatz gut für die Haut?
Ja! Kaffeesatz regt die Durchblutung an, entfernt abgestorbene Hautzellen und kann durch das enthaltene Koffein das Bindegewebe straffen – ideal bei Cellulite.

🟢 Warum ist Mikroplastik in Peelings problematisch?
Mikroplastik gelangt über das Abwasser in Flüsse und Meere. Dort schadet es der Umwelt, wird von Tieren aufgenommen und kann so auch in unsere Nahrungskette gelangen.

Ähnliche Artikel finden

DIYNachhaltigkeit

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Mehr Artikel

Earth Hour - in einer Stunde die Welt retten?!

Was kannst Du alles in 1 Stunde tun? Eine ganz schöne Menge, oder?

Du kannst die Wäsche aufhängen, Geschirr abspülen oder Staubsaugen. Du kannst Yoga machen, Essen kochen oder aufräumen. Oder einfach nur sinnlos auf Instagram und Co. herumhängen.

Wie wäre es nun, wenn Du diese eine Stunde nutzen würdest, um die Welt zu retten?

Klingt verrückt? Aber genau das ist das Ziel der sogenannten „Earth Hour“.

plastikfreie Alternativen für einen grüneren Alltag

Küchenschwamm wiederverwendbarBlattwende
Küchenschwamm wiederverwendbarBlattwende

Küchenschwamm wiederverwendbar

€8,90

(2)

Bio GeschirrspülseifeBlattwende
Bio GeschirrspülseifeBlattwende
Ausverkauft

Bio Geschirrspülseife

€6,90

(3)

DIY Waschmittel Zutaten für 20 LiterBlattwende
DIY Waschmittel Zutaten für 20 LiterBlattwende
Ausverkauft

DIY Waschmittel Zutaten für 20 Liter

Von €19,50

(5)